Hundefrisbee bedeutet in erster Linie Spass, jeder der einen Hund hält und sich sportlich etwas betätigen will (gehört ja
eigentlich zur artgerechten Hundehaltung) kann diese Sportart erlernen. Grundvoraussetzungen an den Halter gibt es eigentlich keine, das Alter wie auch die körperliche Verfassung ist nicht
entscheidend. Der Hund sollte aber auf jeden fall sehr gesund sein, kein Übergewicht haben (ansonsten trainieren wir ihm das dann schnell mal ab) und ein Grundgehorsam sollte vorhanden
sein
Bereits mit Welpen kann gespielt, bzw. die Freude an der Scheibe geübt und gefördert werden. Auf Rücksicht auf das Wachstum
und die Gelenke dürfen aber keinerlei Sprünge gemacht werden.
Zu beachten ist jeweils ein weicher Untergrund (am besten eine Wiese ohne Löcher oder eine spezielle Hundesporthalle mit
entsprechendem Boden), auf keinen Fall darf auf der Strasse oder in Hallen mt hartem Boden gespielt werden.
Wir empfehlen aber auf jeden Fall für Anfänger den Sport in einer Gruppe unter Aufsicht bereits langjähriger Spieler zu trainieren. Antrainierte Fehler sowie Gesundhietsprobleme sind schwer zu beheben und das schadet den Tieren wie auch dem Sport im allgemeinen.
Sportequipment:
Natürlich gehören ein Satz (5-10 Stk.) Hundefrisbeescheiben zum Starterset, danach kann sich je nach Interesse das
Equipment auf die entsprechende Frisbeetasche, einer Vaultingveste und weiteren Spezialscheiben ausdehnen. Trainiert wird in normaler Kleidung, bzw. in Sportbekleidung je nach Lust und
Laune.
Gespielt wird bei (fast) jedem Wetter, auch da ist auf die Gesundheit zu achten und bei rutschigem Boden oder
sehr starkem Wind besteht die Gefahr dass sich der Hund übernimmt und sich verletzt.